Catering - Lieferservice - Mittagstisch
Mittagstisch:
Von Dienstag bis Freitag eigene Kreationen fernab der Standardküche,
sowie die Klassiker aus Italien
2014
Mit Unterstützung der Gemeinde Obersulm, wird eine automatische Beregnungsanlage auf beiden Sportplätzen installiert und sorgt seither für optimales Rasenwachstum.2015
Das Erscheinungsbild des Infohefts wird nach 20 Jahren überarbeitet. Es erscheint jetzt komplett in Farbe und mit dem Titel "SVS - Sympatisch, Vielfältig, Stark"2016
Der SVS erhält vom DFB eine Bonuszahlung für die Ausbildung der Jugendspielerin Annika Köllner. Sie spielt inzwischen bei der TSG Hoffenheim. Für Ihre Einsätze in Länderspielen im Jugendbereich für den DFB, gab es diesen Bonus.2017
Die 1. Herrenfußballmannschaft steigt nach 12 Jahren wieder in die Kreisliga A auf. In dieser Meistersaison wurden bis auf ein Spiel alle gewonnen und dabei 122 Tore erzielt. Auch das Reserveteam holte sich den Meisterwimpel.2003
Die erste Après Ski Party findet auf dem Parkplatz und im Sportheim statt. Fasching fällt wegen der Renovierung der Gemeindehalle aus. Alle sportlichen Aktivitäten werden deshalb in dieser Zeit in das neue SportCentrum Affaltrach verlegt.2004
Walter Fleiner gibt sein Amt als Abteilungsleiter Tischtennis nach 50 Jahren an Ulrich Märklen ab. Die Tischtennisabteilung feiert im September, in der renovierten Gemeindehalle sein 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt.2005
Die Fußballabteilung feiert ihr 75 jähriges Jubiläum im Rahmen der Pfingstsporttage. Für eine neue Theke in der Gaststätte wird eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Im Jubiläumsjahr der Fußballabteilung steigt die Frauenmannschaft in die Oberliga Baden Württemberg auf.2006
Die Gaststätte bekommt eine neue Theke, der Boden wird gefliest und die Küche bekommt neue Fliesen.2007
Bei den Pfingstsporttagen gehen beim Volkslauf zum ersten Mal auch Walker und Nordic Walker an den Start.2009
Die 1. Blau-Weiße-Nacht wird in der Gemeindehalle gefeiert. Ein Anbau für Geräte wird begonnen. Der SVS nimmt am Wettbewerb des Radiosenders Antenne 1 teil und gewinnt den „Dream Team Pokal“.2010
Für die Gaststätte wird eine neue Bestuhlung angeschafft.2011
Die Frauenfußballabteilung feiert im Rahmen der Pfingstsporttage ihr 40 jähriges Jubiläum. In Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Sülzbach findet der 1. Sommerbiathlon statt.2012
Walter Fleiner erspielt sich im Doppel den 2. Weltmeistertitel im Tischtennis. Das gesamte Gebäude erhält einen neuen Verputz und Anstrich. Die letzten 4 Holzfenster am Gebäude werden ausgetauscht.1981
Für die Verlängerung des Bierliefervertrages stellte die Brauerei Schwaben Bräu eine Kühlzelle auf. Nach 50 Jahren der erste Aufstieg der 1. Fußballmannschaft in die Kreisliga A. Die 1. Jugendmannschaft stieg in die Leistungsstaffel auf.1982
Auf dem Sportplatz fand der erste 5000 m Lauf statt und es wurde mit der Bandenwerbung begonnen.1984
Der erste 10 km Volkslauf fand statt. Walter Fleiner erhielt für seine 30 jährige Abteilungsleiter-Tätigkeit die Ehrennadel des Landes Baden - Württemberg.1986
Ein an das Sportheim anschließendes Grundstück von 170 qm konnte gekauft werden.1987
Die 1. Fußballmannschaft schaffte den bisher größten Erfolg mit dem Aufstieg in die Bezirksliga und dem Gewinn des Bezirkspokals.1988
Die "Spitzwiese" wurde als Trainingsplatz hergerichtet. Die Gaststätte wurde zum erstenmal verpachtet.1990
Es wurde im Jugendbereich Fußball eine Spielgemeinschaft mit Willsbach und Löwenstein gegründet.1991
Mit dem Neubau von Umkleidekabinen wurde begonnen.1992
Eine Jugendsatzung wurde verabschiedet.1993
Der gesamte Vorstand trat zurück. Der Verein stand kurz vor seiner Auflösung. Es wurde in einer 2. Sitzung ein neuer Vorstand gefunden.1994
Nachdem der 1. Vorsitzende im laufenden Jahr zurück getreten war, übernahm die 2. Vorsitzende das Amt kommissarisch bis zur nächsten ordentlichen Versammlung. Die Tischtennisabteilung feierte ein großes Fest zum 40 jährigen Jubiläum. Der Abteilungsleiter Walter Fleiner wurde für seine 40 jährige Tätigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Das erste Dorffest unter Mitwirkung aller Sülzbacher Vereine fand "Rund um die Kilianskirche" statt.1995
Es wurde ein neuer 1. Vorsitzender gewählt. Der SV Sülzbach bekam seinen ersten Förderverein. Die WC Anlage und der Flur in der Gaststätte wurden renoviert. Der Innenhof betoniert.1996
Der Frauenfußball feierte sein 25 jähriges Bestehen im Rahmen der Pfingstsporttage.Der Sportverein erhielt den "Pluspunkt Gesundheit" vom WLSB verliehen.1997
Große Renovierung der Gaststätte. Neues Dach, neue Holzdecke, Rauhputz innen, Be- und Entlüftung.2000
Ist das erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte. Neun Meistertitel gehen an den SV Sülzbach. Darunter ein Weltmeistertitel im Tischtennis durch Walter Fleiner.2001
Der größte Mannschaftserfolg der Tischtennisabteilung. Aufstieg der ersten Mannschaft in die Bezirksliga HN / Hohenlohe.2002
Der SV Sülzbach feierte sein 100-jähriges Jubiläum mit einem sehr unterhaltsamen Festakt in der Gemeindehalle. Der Verein erhielt die Verdienstplakette des Bundespräsidenten. Der größte Erfolg im Frauenfußball konnte mit dem Aufstieg in die Verbandsliga gefeiert werden.2003
Die erste Après Ski Party findet auf dem Parkplatz und im Sportheim statt. Fasching fällt wegen der Renovierung der Gemeindehalle aus. Alle sportlichen Aktivitäten werden deshalb in dieser Zeit in das neue SportCentrum Affaltrach verlegt.2004
Walter Fleiner gibt sein Amt als Abteilungsleiter Tischtennis nach 50 Jahren an Ulrich Märklen ab. Die Tischtennisabteilung feiert im September, in der renovierten Gemeindehalle sein 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt.2005
Die Fußballabteilung feiert ihr 75 jähriges Jubiläum im Rahmen der Pfingstsporttage. Für eine neue Theke in der Gaststätte wird eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Im Jubiläumsjahr der Fußballabteilung steigt die Frauenmannschaft in die Oberliga Baden Württemberg auf.2006
Die Gaststätte bekommt eine neue Theke, der Boden wird gefliest und die Küche bekommt neue Fliesen.2007
Bei den Pfingstsporttagen gehen beim Volkslauf zum ersten Mal auch Walker und Nordic Walker an den Start.2009
Die 1. Blau-Weiße-Nacht wird in der Gemeindehalle gefeiert. Ein Anbau für Geräte wird begonnen. Der SVS nimmt am Wettbewerb des Radiosenders Antenne 1 teil und gewinnt den „Dream Team Pokal“.2010
Für die Gaststätte wird eine neue Bestuhlung angeschafft.2011
Die Frauenfußballabteilung feiert im Rahmen der Pfingstsporttage ihr 40 jähriges Jubiläum. In Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Sülzbach findet der 1. Sommerbiathlon statt.2012
Walter Fleiner erspielt sich im Doppel den 2. Weltmeistertitel im Tischtennis. Das gesamte Gebäude erhält einen neuen Verputz und Anstrich. Die letzten 4 Holzfenster am Gebäude werden ausgetauscht.Timon Ulrich
Timon Hoffmann
Pascal Martin
Steffen Langer
Herzlichen Dank für so viel Engagement...!