Sanierung der Flutlichtanlage
Die Sommerpause wurde in den vergangenen Tagen genutzt, um die sanierungsbedürftige Flutlichtanlage auf dem Sportplatz Sülzbach zukunftssicher zu sanieren.
Dabei wurde neueste LED-Technik eingesetzt. Der Spielbetrieb unter Flutlichtbedingungen wird nun nachhaltiger ermöglicht. Damit trägt auch der SV Sülzbach zur Einsparung von Energie bei und setzt dadurch nun klimafreundliche Lichttechnik ein.
Die Maßnahme wurde, im Rahmen der „Kommunalrichtlinie“ der „Nationalen Klimaschutzinitiative“, gefördert. Die Projektlaufzeit läuft vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023, wobei der SV Sülzbach auf eine zeitnahe Umsetzung noch vor September 2023 hofft.
Vom Projektträger „Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH“ hat das Vorhaben den Titel „KSI: Sanierung der Flutlichtanlage auf dem Gelände des Sportverein Sülzbach“ und das Förderkennzeichen „67K21184“ erhalten.
„Nationale Klimaschutzinitiative: Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“
„Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages“
